ONLINE SHOPPING ZUGUNSTEN DES VFB

Unter dem Motto „Support your Local“ hat der VfB Pfinzweiler bei seinen Projekten bisher stets versucht, regionale Partner zu bevorzugen um die regionalen Unternehmen zu unterstützen. In Zeiten des steigenden Online-Handels sowie der aktuell eingeschränkten Einkaufsmöglichkeiten möchte der VfB aber auch die digitalen Einkaufsmöglichkeiten nicht außer Acht lassen.

Der VfB hat sich dies zum Anlass genommen, um sich bei „Charity Shopping Portalen“ anzumelden. Je nach Anbieter wird ein prozentualer Anteil des Umsatzes, den eine Person online generiert, zugunsten von von ausgewählten Vereinen gespendet. Getreu dem Motto „Ihr shoppt nach Herzenslust, euer Herzensverein profitiert“. Das Ganze ist für den Einkäufer natürlich ohne Zusatzkosten für den Käufer, die Aktion wird komplett von den teilnehmenden Online-Shops getragen.

Alle hierbei erzielten Einnahmen fließen zu 100% in die Nachhaltigkeitsprojekte des VfB Pfinzweiler, welche unter dem Motto „Mensch & Umwelt“ beispielsweise die Modernisierung der Flutlichtanlage oder auch Projekte zugunsten der Nachwuchsförderung beinhalten.

Über folgende Portale kann man den VfB per Online-Shopping unterstützen:

AMAZON SMILE

Auch der mittlerweile größte Online-Händler Amazon bietet eine vergleichbare Möglichkeit. Durch Aufruf von smile.amazon.de oder der Aktivierung von Amazon Smile im eigenen Amazon-Account spendet das Unternehmen 0,5% des getätigten Umsatzes an den entsprechend ausgewählten Verein.

WE CAN HELP

Über das Portal „WE CAN HELP” oder/oder deren App können Einkäufe auf über 6.000 Shops getätigt werden, welche individuell festgelegte Spendensätze haben. Teilnehmende Shops sind beispielsweise Decathlon (8,1% des Umsatz werden an den VfB gespendet), Jako-O (7,2%), Thalia (4,5 – 11,7%), Ikea (6,3%), aber auch Conrad Electronic (6,3%), Media Markt (1,3%), Lidl (4,5%) und booking.com (4%).