Aufgrund des in die Jahre gekommenen Kabinentrakt und einem zurückliegenden Kabelbrand ist eine Generalsanierung der Kabinen unumgänglich. Die in den 60er Jahren erbauten Kabinen entsprachen 2020 weder sicherheits- noch hygienetechnisch den aktuellen Richtlinien.

In Bezug auf das angrenzende Wohngebiet können die Lichtvorschriften im Sportpark nicht mehr eingehalten werden. Durch eine Umrüstung auf LED-Flutlichter kann neben optimierten Lichtverhältnissen auch zusätzlich Strom gespart und dadurch die Umwelt geschont werden.
Weitere Infos nach Projektstart
Offen
IN PLANUNG

Da auf dem oberen Sportplatz aktuell kein Flutlicht vorhanden ist, könnte durch den Bau einer neuen LED Anlage der Trainings- und Spielbetrieb am Abend und in den Wintermonaten erhöht werden.
Weitere Infos nach Projektstart
Offen
IN PLANUNG

Durch die Waldrandlage des oberen Platzes sind Bälle im Hintertorbereich nur schwer zu finden.
Der Trainings- und Spielbetrieb würde auch hiervon stark profitieren.
Weitere Infos nach Projektstart
Offen
IN PLANUNG

Um Trainer, Betreuer und Ersatzspieler vor der wechselnden Witterung zu schützen, sollen auf beiden Plätzen Auswechselbänke angeschafft werden. Diese können sowohl gekauft, gerne aber auch in Eigenregie gebaut werden.
Weitere Infos nach Projektstart
Offen
IN PLANUNG

Der Bewirtungsanbau dient neben der Spieltagsbewirtung auch bei sämtlichen Festen als Hauptversorgungstelle. Eine Abstützung der Dachkonstruktion und montierbare Zeltplanen sollen dauerhaft vor Lärm und Witterung schützen.
Weitere Infos nach Projektstart
Offen
IN PLANUNG

Längsdrainagen und zeitgesteuerte Beregnungsanlagen sollen den Spielbetrieb auf beiden Plätzen
langfristig sichern und gleichzeitig zur Einsparung von Trinkwasser, gerade in den Sommermonaten, führen.
Weitere Infos nach Projektstart
Offen
IN PLANUNG

Durch den Einbau eines Fettabscheiders im Sommer 2020 setzte der VfB die Grundlage für eine Fortführung der Gastronomie im Pfinzer Clubhaus.
Detaillierte Infos folgen
Sommer 2020
Abgeschlossen

Um bei Veranstaltungen in der Mehrzweckhalle einen zusätzlichen Notausstieg zu ermöglichen, wurde im Herbst 2020 eine Fluchttür umgesetzt.
Detaillierte Infos folgen
Herbst 2020
Abgeschlossen

Durch Unterstützung von Bauunternehmer Knöller wurde der neue Notausgang der Mehrzweckhalle barrierefrei mit dem Sportgelände verbunden.
Detaillierte Infos folgen
Herbst 2020
Abgeschlossen